
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Scheppleffel, dor"

Scheppleffel, dor
Suppenkelle zum Suppe schöpfen [essen]
Warscht glei mit'n Scheppleffel bolwiert! ... Du bekommst gleich eins mit der Suppenkelle verpasst!
Weitere erzgebirgische Wörter:

danach
Drnoch sei olle gescheitr. ... Danach sind alle klüger.

Mumpln, de
Erdnussflips (als Snack zum Wein ...)
Dr Wein kimmt arscht un die hamm de Mumpln schu zammgefrassn. ... Der Wein kommt erst und die Erdnussflips sind schon aufgegessen.

Pfiep, de
zu kurzes, enges Kleid [wörtlich: Fiepe]

Rücken kratzen; den Buckel runter rutschen [wörtlich: fünfern (mit den fünf Fingern)] <Verb>
Du kaast miech emol fimfrn. ... Du kannst mir den Buckel runter rutschen

Quarksack, dr
Quatschkopf, Schwätzer
Härste de dan Quarksack wiedr? ... Hörst du denn den Quatschkopf?
Auswahl der Kategorien |