
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "schwepprn"

schwappen; 1. (von Flüssigem) sich in etwas hin und her bewegen, überfließen; 2. etwas überschwappen lassen und dabei vergießen <Verb>
Schweppr net esu! ... Lass das nicht so überschwappen!
Enne Sauerei, war hot dee su geschwepprt? ... Eine Schweinerei, wer hat denn etwas überfließen lassen?
Enne Sauerei, war hot dee su geschwepprt? ... Eine Schweinerei, wer hat denn etwas überfließen lassen?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Knacht, dr
Knecht
Dar war mol Knacht bei en Bauer. ... Er war mal Landarbeiter auf einem Bauernhof.

Schlitten fahren; allgemein: auf Schnee rutschen <Verb>
[zeitwoerter]


Fraad, de
Freude
Die schinn Bluum - nee, su ne Fraad. ... Die schönen Blumen - nein, so eine Freude.
Fraad = Freed
Fraad = Freed

nähen
... net su schlimm, dos kimmr neehe. ... ... nicht so schlimm, das können wir nähen.

tust du <Verb>
Tuste nuch de Hiehnr nei? ... Jagst du noch die Hühner in den Stall?
Auswahl der Kategorien |