
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 16,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "speet"

spät
Ze Bett, s is schu speet! ... Ins Bett, es ist schon spät!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Alles in en Topp un dann zammmunksn! ... Alles in einen Topf und dann zusammenrühren!
Dar muss iebrall miet nei munksn. ... Der muss überall mit hinein rühren.
Dar muss iebrall miet nei munksn. ... Der muss überall mit hinein rühren.

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.

Meledie, de
Melodie
Die Meledie hobsch schu mol gehärt. ... Diese Melodie habe ich schon mal gehört.


Hus, de
Hose

das Laster; schlechte Gewohnheit, von der jemand beherrscht wird; ausschweifende Lebensweise
Seine Laster sei is Raang, is Saufm, ... ... Seine Laster sind das Rauchen, das Trinken, ...
Iech hob viele klaane Lastr. ... Ich habe viele kleine Laster.
Iech hob viele klaane Lastr. ... Ich habe viele kleine Laster.
Auswahl der Kategorien |