Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Staanle, de"

Staanle, de
Steinchen
Klaane, heb de Baanle, is kumm Staanle. (Später: Alle, heb se Sockn , is kumm Brockn.) ... Kleine, heb die Beinchen, es kommen Steinchen. (Später: Alte, heb die Socken, es kommen Brocken.)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Name für Königswalde ↗Kinneschwall [gemeinden]
De Kinneschwaller kloppen siech net epper gerne, sonnern ... ... Schlaadorf heißt das weil hier früher Flachs geschlagen wurde

Lettr, de
die Leiter
Foll net von dr Lettr! ... Falle nicht von der Leiter!

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.

weinen, weinerlich sein; sinnlos daherreden; herummäkeln <Verb>
knatsch net rim ... reg dich nicht auf, meckere nicht herum

Immr su ne ufreindliche Visasche, ob dar aa annersch kaa? ... Immer so ein unfreundliches Gesicht, ob der auch anders kann?
| Auswahl der Kategorien |