Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(A) Zeichen"
Für die Schreibung der Stichwörter und Beispiele in Mundartschrift werden ausschließlich die bekannten Schriftzeichen der hochdeutschen Standardschrift verwendet.
Weitere erzgebirgische Wörter:
schleifen, wetzen, abwetzen (z.B. der Schuhe) <Verb>
Dein Reifen schleift am Schutzblech. Dei Raafn niftlt an Schutzblach. Der Ärmel der Jacke ist ganz schön abgewetzt. Dr Arml vu dr Gack is ganz schie ogeniftlt.
Krass, de
die Kresse (Garten- und Wildkräuter)
Die Kresse haben wir erst im Blumentopf dann im Gartenbeet. De Krass hommr arscht in Blumetopp dann in Gartnbeet. Brunnenkresse wächst im Bächlein. Brunnekrass wächst in Bachl.
kommt
Es kommt Regen, nimm die Wäsche herein. S kimmt Reegn, namm de Wäsch rei. Es kommt wie es kommt! S kimmt wies kimmt!
An dr Supp fahlt eweng Pfaffr. [›]
Schrack, dr
der Schreck
Ich habe einen Schreck bekommen, als ich ihn jetzt sah. Iech hob en Schrack kriecht, wu iech dan itze gesah hob.
| Auswahl der Kategorien |