
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "tebern"

toben, wütend sein; laut schimpfen, Lärm machen [wörtlich: töbern]
Mir wolln schlofen un die tebern immer nuch. ... Wir möchten schlafen und die lärmen immer noch.
Weitere erzgebirgische Wörter:

kãlbern, kappen
lautstark oder heftig husten <Verb>
Dar hot vielleicht de "Kapp" su wie dar kälbert. ... Der hat ganz schön den Husten.

ubekannt ... unbekannt
uginstsch ... ungünstig
ubequam ... unbequem
uleidch ... unleidig
uginstsch ... ungünstig
ubequam ... unbequem
uleidch ... unleidig

köcheln <Verb>
S Assn is noch net ganz fartsch, dos muss noch e bill quatschrn. ... Das Essen ist noch nicht ganz fertig, das muss noch etwas köcheln.

Bratkartoffeln [wörtlich: eingeschnittene Kartoffeln oder Klöße]

Auswahl der Kategorien |