
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Tichl, is"

Tichl, is
Tuch [wörtlich: Tüchlein]
Schnupptichl, Rotztichl ... Taschentuch
Wischtichl ... Geschirrtuch
Wischtichl ... Geschirrtuch
Weitere erzgebirgische Wörter:

löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn. ... Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen.

Vom Raachrmannl steign de Nablschwodn auf. ... Vom Räuchermännel steigen die Nebelschwaden auf.


De Kinner hom in Wasserhah laafm lossen. ... Die Kinder haben den Wasserhahn laufen lassen.

anständig <Adjektiv>
Dar hot astännige Kinnr. ... Der hat anständige Kinder.

Hutznomd, dr
Abends mit Freunden oder Nachbarn gesellig zusammen sein [Hutzenabend] {Hutsǝnōmd}
Auswahl der Kategorien |