
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Tschaukl, de"


Tschaukl, de
Schaukel
Du wolltst aa de Tschaukl noch amoln. ... Du wolltest auch die Schaukel noch anstreichen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

schlafen, kurz einschlafen <Verb>

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

auf dem Eis rutschen (spielerisch) <Verb>
Vun Tschinnern bis zen Gipsarm isses net weit. ... Vom spielerischen Rutschen auf dem Eis bis zum Gipsarm ist es nicht weit.

nachher, danach
Zen Assn kimmste net noong sondrn glei. ... Zum Essen kommst du nicht nachher sondern gleich sofort.

laut weinen <Verb> [befinden, angst, gefuehle, zeitwoerter]
Auswahl der Kategorien |