![](/bilder/prinz.jpg)
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "uhmdrum"
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
hoch droben
Untn Naabl, uhmdrum schien de Sonn. ... Unten war Nebel, hoch droben (über den Wolken) schien die Sonne.
Weitere erzgebirgische Wörter:
![](/illustration/christbaam.png)
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Christbaam, dr ![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
Weihnachtsbaum
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Erzgebirgisch - Mundart, Dialekt
Unner Arzgebirgsch wolln mor dorhalln. ... Unser Erzgebirgisch wollen wir erhalten.
Arzgebirgsch is ne Wissnschaft for siech, se will verstanne sei. ... Erzgebirgisch ist eine Wissenschaft für sich, sie will verstanden sein.
Arzgebirgsch is ne Wissnschaft for siech, se will verstanne sei. ... Erzgebirgisch ist eine Wissenschaft für sich, sie will verstanden sein.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Pfeif, de
die Pfeife (Musikinstrument; Gerät zum Rauchen; Penis; unfähiger, ängstlicher Mensch; Versager)
De Fußballr lenkn von siech ab un sah, dr Schiedsr wär ne Pfeif. ... Fußballer lenken von sich ab und sagen, der Schiedsrichter sei eine Pfeife.
Dan siste bluß mit dr Pfeif in dr Gusch. ... Den sieht man nur mit der Tabakspfeife im Mund.
Dan siste bluß mit dr Pfeif in dr Gusch. ... Den sieht man nur mit der Tabakspfeife im Mund.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Pfut, de
Pfote; auch (meist große) Hand
Hot dar e paar gruße Pfutn, mit dan gängsch mol mausen. ... Hat der große Hände, mit dem ginge ich mal stehlen.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
zitterig, unruhig
Beim Eifadeln net fepslich warn! ... Beim Einfädeln nicht unruhig werden!
Auswahl der Kategorien |