
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "illr"

älter <Adj.>
Du bist iebrhaupt net illr wurn! ... Du bist überhaupt nicht älter geworden!
Weitere erzgebirgische Wörter:

... un dar Dussl tritt do aa noch nei ... ... ... und dieser Tollpatsch tritt da auch noch hinein ...

tapsig; plump, schwerfällig, tolpatschig, träge, unbeholfen
Dar is su tappsch, bei dan klappt nischt. ... Der ist so unbeholfen, bei dem klappt nichts.

schweinische Witze erzählen <Verb>
Dar hot nischt anersch in Kop, dar kaa bluß schweinigln. ... Der hat nichts anderes im Kopp als schweinische Witze.

Schiedsr, dr
der Schiedsrichter
Dr Schiedsr hot wiedr wos zammgepfiffn. ... Der Schiedsrichter hat nichts gesehen.

Luh, dr
der Lohn
Udank is dr Waltn Luh! ... Undank ist der Welten Lohn!
Dein Luh kriste nuch, keene Henn scharrt imesist. ... Deinen Lohn bekommst du noch, keine Henne scharrt umsonst.
Dein Luh kriste nuch, keene Henn scharrt imesist. ... Deinen Lohn bekommst du noch, keine Henne scharrt umsonst.
Auswahl der Kategorien |