Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Wohng, dr"

Wohng, dr
Wagen
dor Pfaarwohgn ... der Pferdewagen
Weitere erzgebirgische Wörter:

dahin
Leech mol dos Btatt dohie ... ... Leg mal das Brett dahin ...

fix und fertig; geschafft, übermüdet
Nee, su e Tog, iech war fix un olle. ... Nein, so ein Tag, ich war total geschafft.

Trinkrehrle, is
Strohhalm, Trinkhalm, Trinkröhrchen {Trinkrērlǝ}
Hamm Sie Struhhalme? - Nee, ner Trinkrehrle. ... Haben Sie Strohhalme? - Nein, nur Trinkröhrchen.

Filzschuhe
... im Sommr ziste de Walker a? - Iech hob egal kalle Fiss. ... ... im Sommer ziehst du die Filzschuhe an? - Ich hab ständig kalte Füße.

Draakschenk, de
Dreckschänke, ein ehemals weit bekanntes Wirtshaus an der sächsisch - böhmischen Grenze in der Nähe von Breitenbach (Potućky). Bis in die 90 er Jahre noch in Betrieb, heute leider nur noch eine Bauruine. Es besteht allerdings Hoffnung auf einen Erhalt dieses historischen Gemäuers, welchem der erzgebirgische Heimatdichter Anton Günther eines seiner Lieder gewidmet hat: https://de.wikisource.org/wiki/De_Draaksch%C3%A4nk [heimat, orte]
| Auswahl der Kategorien |