Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
die Kröte; 1. dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Kopf, vorquellenden Augen und warziger Haut; 2. (scherzhaft) kleines Kind, besonders Mädchen; 3. Geld
1. Kreetn sei net grod hibsch, se sei abr nitzlich. ... 1. Kröten sind nicht gerade hübsch, sie sind aber nützlich. 2. Su enne klaane freche Kreet! ... 2. So eine kleine freche Kröte! 3 Mit paar Kreetn konnt iech ne aushalfn. ... 3. Mit ein paar Kröten (Euro) konnte ich ihm aushelfen.
dünne Kartoffelsuppe, meist abgekochtes Wasser der ↗grien↗Kließ noch mal angedickt. früher in der "schlechten Zeit" ließ man nichts verkommen was noch irgendwie essbar war.[essen, hunger]
Die ↗Brieh is dinn wie Rotzfadlsupp. ... Deine Suppe ist recht dünn.