
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "wunooch"

wonach
Wunooch hats dee ausgesah? ... Wonach sah es denn aus?
... wunooch riecht dee dos? ... .. wonach riecht denn das?
... wunooch riecht dee dos? ... .. wonach riecht denn das?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

Kanapee, is
Sofa [frz. canape]
Itze leech iech miech erschtemohl uffn Kanapee. ... Ich muß jetzt erst einmal ein Nickerchen machen. [befinden]

besudln, sich 

sich bekleckern, sich beim Essen beschmutzen <Verb>
[mahlzeit, zeitwoerter]

<besudlt sich, besudlte sich, hat sich besudlt> ... Konjugation von besudln

Gockeritz, dr
Mais 🌽 Die Maiskörner)

fehlen <Verb>
E paar fahln noch! ... Ein paar fehlen noch!
Auswahl der Kategorien |