
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Fiss, de"

Fiss, de
die Füße
Zieh wos an de Fiss! ... Zieh die Schuhe an!
Weitere erzgebirgische Wörter:

aufgezogen; etwas aufgespannt; etwas spannen (Feder); etwas großgezogen; aufmarschiert; provoziert, veralbert
De Starn sei aufgezugn. ... Die Sterne sind aufgezogen.
Haste aa dein Weckr aufgezugn? ... Hast du auch deinen Wecker aufgezogen (gestellt)?
Dar hot sein Gung allaa aufgezugn. ... Der hat seinen Sohn allein aufgezogen.
Nu hammse diech abr wiedr aufgezugn. ... Nun haben sie dich aber wieder geärgert.
Haste aa dein Weckr aufgezugn? ... Hast du auch deinen Wecker aufgezogen (gestellt)?
Dar hot sein Gung allaa aufgezugn. ... Der hat seinen Sohn allein aufgezogen.
Nu hammse diech abr wiedr aufgezugn. ... Nun haben sie dich aber wieder geärgert.

Margusch, de
Schwätzer; scherzhaft für jemanden, der Märchen erzählt
Su ne Margusch! ... So ein Schwätzer!

sechzig

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.

Frieher war iech net su ugelampr. ... Früher war ich nicht so ungelenkig.
Auswahl der Kategorien |