Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Arfel"



"ein Arm voll" als Mengenangabe; die Menge, die man mit einem Mal wegnehmen kann [mengen]
e Arfel Hei ... ein Arm voll Heu



Weitere erzgebirgische Wörter:


rammln, sich
sich stoßen <Verb>
Nu hotr siech en Kop gerammlt. ... Nun hat er sich den Kopf gestoßen.

vergessen <Verb>
Iech hob emol senn Geburtstog vrgassn, dar tut heit nuch blede. ... Ich habe einmal seinen Geburtstag vergessen, das nimmt er mir noch bis heute übel.

Teifl, dr
der Teufel
Do stackt dr Teifl drinne. ... Der Teufel steckt im Detail.
Dar ihr Maa is e richtschr Teifel. ... Ihr Mann ist bös.

hören <Verb>
Iech her wuhl schlacht? ... Ich höre wohl schlecht?
Die Kinnr hern eefach net. ... Die Kinder hören einfach nicht.
Net hiehern! Waghern! ... Nicht hinhören! Weghören!

ablecken <Verb>
wie ogleckt ... extrem schick und sauber angezogen wörtlich: wie abgeleckt
Net is Massr oleckn! ... Nicht das Messer ablecken!

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]