
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Blimln, de"

Itze haat dar uff dr Wies die schinn Blimln wag. ... Jetzt mäht der auf der Wiese auch die schönen Blümchen ab. [alter]
s zeing sich schi de Friedhufsblimln ... Haare ergrauen
s zeing sich schi de Friedhufsblimln ... Haare ergrauen
Weitere erzgebirgische Wörter:

Wanst, dr
(dicker) Bauch; übertragen auch ungezogenes Kind
su e Wanst ... so ein ungezogenes Kind

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum

Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]

bellen <Verb>
Dar Hund, die dumme Sau, billt in ganzn Tog. ... Der Hund bellt den ganzen Tag.
Auswahl der Kategorien |