Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "buhln"

wühlen, räubern <Verb>
Die Gunge buhln schu wiedr uffn Ebrbudn rim. ... Die Jungs wühlen schon wieder in den Sachen auf dem Dachboden herum.
Weitere erzgebirgische Wörter:

fetzen; rennen; sich sehr schnell fortbewegen
Wenns wos gibt, do kenne se fatzn. ... Wenn es etwas gibt, da können sie rennen.

aufwendige, kleine Arbeit erledigen; auch stümperhaft arbeiten, basteln <Verb>
zusammpfriemeln, zurechtpfriemeln ... zusammenbasteln, zurechtbasteln

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

hineintreten <Verb>
Hundescheiße! Net neitratn! ... Hundescheiße! Nicht hineintreten!

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
| Auswahl der Kategorien |