
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "drackit"

dreckig
Die drackite Hus kimmt in de Wäsch! ... Die dreckige Hose kommt in die Wäsche!
Weitere erzgebirgische Wörter:

ersäufen <Verb>
Musst du dee dann Blattsulat schedes Mol drseifn? ... Mustt du denn den Blattsalat jedes Mal ersäufen?

tigern, irgendwohin zu einem oft weiter entfernten Ziel gehen, marschieren
Mr sei e bill durch de Stadt getieschrt. ... Wir sind kreuz und quer durch die Stadt gelaufen.

wurde <Verb>
Se wur ewig net fartsch. ... Sie wurde ewig nicht fertig.

schlaff, wacklig, nicht fest od. starr, locker; kraftlos schwach [wörtlich: lapperig]
Dos sei doch die lapprichn Rostr, die ugebriehtn. ... Das sind doch die lapperigen Roster, die ungebrühten.

Hobr, dr
Hafer; 1. Getreideart; 2. sinnloses Geschwätz (leeres Stroh)
Dr Hobr stieht gut. ... Der Hafer steht gut.
Dar drzehlt wiedr en Hobr. ... Der erzählt wieder leeres Stroh.
Dar drzehlt wiedr en Hobr. ... Der erzählt wieder leeres Stroh.
Auswahl der Kategorien |