Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Dus, de"

Dus, de
Dose; Steckdose
Greif bluß net in de Steckdus! ... Greif bloß nicht in die Steckdose!
Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. ... Der Draht hier geht zu der Abzweigdose.
De Kaffeedus is schu wiedr leer. ... Die Kaffeedose ist schon wieder leer.
Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. ... Der Draht hier geht zu der Abzweigdose.
De Kaffeedus is schu wiedr leer. ... Die Kaffeedose ist schon wieder leer.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Poot, dr
Pate
Dar is sei Poot. ... Der ist sein Pate.

Koffeefloschenposs, dor
Jungeselle [Jungeselle, der früher immer Kaffee in einer Flasche mit auf Arbeit brachte und diese dort aufwärmte.]

vernehmen, vernommen <Verb>
... die missn se arscht noch vrnamme ... ... ... sie müssen sie (die Täter) erst noch vernehmen ...

irgendwo
Dos habsch ewu gelasn. ... Das habe ich irgendwo gelesen.

weich <Adjektiv>
Koch de Eier waach, kaane Wandrtogseier. ... Koch die Eier weich, keine Wandertagseier.
| Auswahl der Kategorien |