Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Dussl"



ungeschickter Mensch, Tollpatsch, Schlafmütze [geschick]
... un dar Dussl tritt do aa noch nei ... ... ... und dieser Tollpatsch tritt da auch noch hinein ...



Weitere erzgebirgische Wörter:


weggeblasen
Mei Koppreißn war wie waggeblosn. ... Meine Kopfschmerzen waren wie weggeblasen.

Zapm, dr
Zapfen
en Zapm hamm ... Pech haben, das Unglück auf seiner Seite haben

abtrocknen <Verb>
Heit musst du wiedr mol otreing. ... Heute musst du wieder mal abtrocknen.

Wehting, de
körperliche Schmerzen, Leiden, Krankheit [wörtlich: Wehtage, veraltet für Schmerzen] [befinden]
Kupwehting, Zähwehting, Kreizwehting, Bauchwehting ... Kopf-, Zahn-, Rücken-, Leibschmerzen [befinden]
de richting Zähwehting seis net, s tut ner eitel asu lummrn ... richtige Zahnschmerzen sind es nicht, es tut nur ständig ein bisschen weh

reinreden <Verb>
Ieberoll missn die miet neimahrn. ... Überall müssen sie mit reinreden.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]