Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Freindin, de"

Freindin, de
die Freundin
Mit en Freind odr ner Freindin kammr olles besprachn, olles. ... Mit einem Freund oder einer Freundin kann man alles besprechen, alles.
Weitere erzgebirgische Wörter:

rattern, ritzen <Verb>
Hastes aa ratzn gehert, dos war is Getriebe! ... Hast du auch das ratternde Geräusch gehört, das war das Getriebe!

Hieguckr, dr
Blickfang [wörtlich: Hingucker]
De Molr hom aus dan Haisl en richtschn Hieguckr gemacht. ... Die Maler haben aus dem Häuschen einen richtigen Blickfang gemacht.

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

gieht, gitt
geht <Form von gehen>
Tuts wieh? - S´gieht. ... Tut es weh? - Es geht.
Seit wann gitt dee die Uhr net meh? ... Seit wann geht denn die Uhr nicht mehr?
Is gitt sein Gang, ... Es geht seinen Gang (wie besprochen).
Seit wann gitt dee die Uhr net meh? ... Seit wann geht denn die Uhr nicht mehr?
Is gitt sein Gang, ... Es geht seinen Gang (wie besprochen).

Tschuck, de
Schwein, Ferkel (auch im Sinne von sich Aufführen wie ein Schwein) [Ableitung vom Lockwort "tschuck tschuck"]
Ene olte Tschuck! ... So ein altes Schwein! (z .B. wenn sich jemand lange nicht gewaschen hat)
| Auswahl der Kategorien |