Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Eltern"
Eltern
Weitere erzgebirgische Wörter:
weithin
Man hörte sie schon weithin grölen. Mor härtse schu weithie greeln.
1. laufend (flüssig); 2. läufig ((besonders von Hündinnen) geschlechtlich erregt
1. Ich mag keinen laufenden Käse. 1. Iech maa kaan laafign Kaas. 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus. 2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus.
umgehen <Verb>
Ich staune, wie die jungen Leute umgehen. Iech staun, wie die gunge Leit imgiehe.
Fahnl, is
kleine Fahne (Fähnlein, Fähnchen)
... überall Fähnchen und Girlanden, schön! ... iebroll Fahnln un Garlandn, schie!
Es ist ein Schimpfwort, eine grobe Beleidigung jemandem gegenüber Gegend in und um Zwickau (meine Heimat), aber auch Ò`thal wie geschrieben
Du blöder (dämlicher) Kerl. Du elende Toppsau ! Du überaus blöder (dämlicher) Kerl Du Obertoppsau !
| Auswahl der Kategorien |