Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Eltern"
Eltern
Weitere erzgebirgische Wörter:
alte <Adjektiv>
Die alte Hose ziehst du nicht an! Die alle Hus ziste net a!
abknöpfen; 1. (Angeknöpftes) abnehmen; 2. jemandem, ohne dass er sich dagegen recht wehren, sträuben kann, einen Geldbetrag abnehmen <Verb>
1. Die Kapuze kannst du von der Jacke abknöpfen. 1. Die Kapuz kaste von dar Gack ohkneppn. 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber. 2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber.
Flint, de
Flinte; Jagdgewehr zum Schießen mit Schrot
Der würde gleich die Flinte ins Korn werfen. (Der würde vorschnell aufgeben.) Dar täät glei de Flint ins Korn haa.
töricht; unklug, unvernünftig; dümmlich; einfältig; unsinnig; ohne Sinn; vergeblich; lächerlich; albern <Adjektiv>
Wir wären schön dumm, wenn wir das so machen würden. Mr wärn tärit, wemmr dos su machn tätn.
warum musst Du denn dass alles anfassen wos musste de des alles atalkrn
| Auswahl der Kategorien |