Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "gaucksn"

jammern, wehklagen (bei Schmerzen) [wörtlich: jauchzen] <Verb>
gauks net su rim ... jammere nicht herum
Weitere erzgebirgische Wörter:

Odn, dr
der Atem, das Atmen, die Atmung
Mir sei esu zen Bus gerannt, mr hatten kenn Odn. ... Wir sind so zum Bus gerannt, dass wir keinen Atem mehr hatten.

Walt, de
die Welt
de Walt is e Dorf ... die Welt ist ein Dorf

aufgezogen; etwas aufgespannt; etwas spannen (Feder); etwas großgezogen; aufmarschiert; provoziert, veralbert
De Starn sei aufgezugn. ... Die Sterne sind aufgezogen.
Haste aa dein Weckr aufgezugn? ... Hast du auch deinen Wecker aufgezogen (gestellt)?
Dar hot sein Gung allaa aufgezugn. ... Der hat seinen Sohn allein aufgezogen.
Nu hammse diech abr wiedr aufgezugn. ... Nun haben sie dich aber wieder geärgert.
Haste aa dein Weckr aufgezugn? ... Hast du auch deinen Wecker aufgezogen (gestellt)?
Dar hot sein Gung allaa aufgezugn. ... Der hat seinen Sohn allein aufgezogen.
Nu hammse diech abr wiedr aufgezugn. ... Nun haben sie dich aber wieder geärgert.

Orschlpfeifn, de
Orgelpfeifen
Dar hot de Kinnr wie de Orschlpfeifn ... vun Klennstn bis zen Gresstn. ... Er hat die Kinder wie die Orgelpfeifen ... vom Kleinsten bis zum Größten.

iech mußt heit aufm Abort ganz schie knärn (drücken)
| Auswahl der Kategorien |