Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "grissn"

grüßen <Verb>
Manche kenne net mol meh grissn. ... Manche können nicht mal grüßen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

marn, mahrn
langsam u. umständlich sein; umständlich reden, sehr viel erzählen [wörtlich: mären] <Verb>
Die marn un marn un warn ewig net fartsch. ... Die machen so langsam und werden ewig nicht fertig.
Die marn bluß, machn tu se nischt. ... Die reden nur aber handeln nicht.
Die marn bluß, machn tu se nischt. ... Die reden nur aber handeln nicht.

baden <Verb>
frisch gebodn (frieher: mehstens freitichs) ... frisch gebaden (früher: meistens freitags)

Kennste dann? - Nee, dos is e Uhiesschr! ... Kennst du den? - Nein, der ist von auswärts!

Bie ↗hiegeflochen hob mier en ganz scheen Laschen am Knie gehult. ... Bin hingefallen, habe mir eine Verletzung am Knie geholt.

beschmieren; betrügen
Su e Dracksack hot de Wand ageschmiert. ... So ein Schmutzfink hat die Wand beschmiert.
S is ne Frechhaat, wie se de Leit heitzetog aschmiern. ... Es ist eine Frechheit, wie die Leute heutzutage betrogen werden.
S is ne Frechhaat, wie se de Leit heitzetog aschmiern. ... Es ist eine Frechheit, wie die Leute heutzutage betrogen werden.
| Auswahl der Kategorien |
