Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Arbeit"
Arbeit, Beruf, Gelderwerb
pomahle mochn [›] Arbett [›] Dar hot siech sei Lahm lang gschinnrt. [›] arbetten
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›]
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
gurgeln; aufstoßen (im Bauch, in Wasseranlagen) <Verb>
Was hat denn im Waschbecken so gegurgelt? Wos tot dee in dr Goss esu gurksn?
Krauthaadl, is
Kohlkopf (Weißkraut, Rotkraut)
Die Weißkrautköpfe liegen doch immer noch, wir wollten doch Sauerkraut machen. Die Krautaadln lieng doch immr nuch, mir wolln doch Sauerkraut machn.
lebt <Verb>
Lebt denn der alte Holzmichel noch? Labbt dee dr alte Holzmichl noch? Jaaa, er lebt noch ... Jaaa, er labbt noch ...
Zudelschneider, dor; Zudelschneiderin, de
Haarschneider(in), Frisör(in)

Raziehglas, is
Fernglas; Lupe (auch Nahziehglas) [wörtlich Ranziehglas]
| Auswahl der Kategorien |