
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Arbeit"
Arbeit, Beruf, Gelderwerb
pomahle mochn [›] Arbett [›] Dar hot siech sei Lahm lang gschinnrt. [›] arbetten
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›]


Weitere erzgebirgische Wörter:
(siehe oben) Kiehhaad liecht druum bei ↗Satzing su heeßt aber ah eh Ortsteel vun dr ↗Zwänz Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge. In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)
wir haben kein Geld mir homm kaa Gald
jemanden zusammenschlagen [wörtlich: verdreschen] <Verb>
Die die Benzinpreise machen, die müssten verdroschen werden. Die de Benzinpreis machen, die misstn se vrdraschen.
täät, teet
tun; ich täte; ich würde tun
Ich würde auch mal etwas sagen. Iech täät aamol wos saa.
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
Auswahl der Kategorien |