
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kafr, dr"

Kafr, dr
Käfer; auch Mädchen
e schienr Kafr ... ein hübsches Mädchen
Weitere erzgebirgische Wörter:

Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]

bereuen <Verb> [zeitwoerter]
Is gibt nischt ze bereie, is Lahm is ahm su. ... Es gibt nichts zu bereuen, das Leben ist nun mal so.

wegtun (wegwerfen); weggetan (von einer Stelle weggeräumt)
Die Hus kaste abr warklich wagtu, die hot ihr Gald verdient. ... Die Hose kannst du aber wirklich wegwerfen, die hat ihr Geld verdient.
Is Weihnachtszeich hammr schu lang waggeta. ... Das Weihnachtszeug haben wir schon lange weggeräumt.
Is Weihnachtszeich hammr schu lang waggeta. ... Das Weihnachtszeug haben wir schon lange weggeräumt.

Dingskargn, dr
Irgendeiner (auch ↗Dings) (wenn man nicht auf den Namen kommt)
War dr Dingskargn bei dir? Wesst schu ... hier dr Dings... (Mr ward alt!) ... War der ... bei dir? Du weißt schon... dr Dings ..(Man wird alt.)

abknöpfen; 1. (Angeknöpftes) abnehmen; 2. jemandem, ohne dass er sich dagegen recht wehren, sträuben kann, einen Geldbetrag abnehmen <Verb>
1. Die Kapuz kaste von dar Gack ohkneppn. ... 1. Die Kapuze kannst du von der Jacke abknöpfen.
2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber. ... 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber.
2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber. ... 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber.
Auswahl der Kategorien |