
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Alter"
Lebensalter
Itze haat dar uff dr Wies die schinn Blimln wag. [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen. Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn.
Aus diesem groben Kerl wird kein feiner Mann. Aus dan ufletichn Kerl ward kee feiner Maa.
herbringen <Verb>
Können Sie es herbringen, oder sollen wir es holen? Kennses harbrenge, odr solln morsch huln?
Flaaschgliesl, is
Fleischklößchen, Frikadelle, Bulette
Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen. Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe.
Auswahl der Kategorien |