
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ausstrahlung"
Ausstrahlung, Charme, Auftreten
Fläz [›] fläzn [›] Latschgusch [›] Boodschoof [›] Eemer Fandast [›] Dis is ä ganscheener Kribl [›] Klapskanter [›] Schnakenhascher [›] Truutsch [›] Tschumperliesel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
intensiv reinigen, polieren; auch tüchtig arbeiten {wīnɔrn}
Hoi, du hast aber dei Auto poliert. Hoi, hast abr dei Auto gewienrt.
Popanz, dr
ein Gespenst
hinter allem ein Gespenst sehen (misstrauisch sein) hinner allm en Popanz sah
Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
umso
... je schneller, umso besser. ... je schnellr, imse bessr.
Feierrüpel, dr
Essenkehrer (Schornsteinfeger) [taetigkeiten]
Vorm Schornsteinfeger sind früher die Kinder erschrocken. Mit'n Feierrüpel konntste früher de Kinner derschrecken Früher war das ein ehrbarer Beruf, heute kassieren die nur noch Geld ein, da erschreckt allenfalls noch der Hausbesitzer. Früher war Feierrüpel e ehrbarer Beruf, heite kassiern dir bluß noch Gald ei.
Auswahl der Kategorien |