
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Tod"
Tod, Sterben
starhm [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
wild; sehr (zur Steigerung verwendet) [wörtlich: unbändig]
abschneidet <Verb>
Ich bin neugierig, wie er bei dieser Prüfung abschneidet. Iech bie emol neigierig, wie ar bei dar Priefung ohschnedt.
auf
Heute hat doch ein Hund auf die Treppe geschissen, so ein Schwein! Heit hot fei e Hund uff de Trepp geschissen, su ne Sau! Stell die Blumen auf den Tisch. Still de Blume uffn Tisch.
mögen; 1. Vermutung, vielleicht; 2. Ausdruck der Einräumung oder des Zugeständnisses; 3.Neigung, Vorliebe, Geschmack; 4. Sympathie oder Liebe empfinden; leiden mögen, gernhaben
1. Was mag er jetzt denken? 1. Wos meeg dar itze denkn? 2. Das mögen sie selbst machen. 2. Dos meeng die salbr machn. 3. Wir mögen nicht so viel Speck an der Suppe ... 3. Mir meeng net su viel Spack an dr Supp ... 4. Fünfzig Jahre verheiratet ... und sie mögen sich immer noch ... 4. Fuftsch Gahr vorheirat ... un die meeng siech immr noch ...
nach; Richtungsangabe; Zeitangabe
Nach Thalheim? - Menetwegen! Nooch Tholm? - Meitwaagn! Es ist doch schon nach drei Uhr. Is is fei su nooch dreie.
Auswahl der Kategorien |