
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Mahlzeit"
Mahlzeit, Essgewohnheiten
besudln [›] Rehrnhader [›] Mit'n Bruthubel kasste schiene gleichmäßiche Bemme ohschneiden. [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Flietscherle [›] Moblaatel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Hexnfeir, is
Traditionsfeuer am 30. April (Walpurgisnacht), Maifeuer [siehe ↗Wulbordnohmd] [brauchtum]
Richtest du dieses Jahr auch ein Traditionsfeuer aus? Machs de heier aah e Hexnfeir?
mahlen <Verb>
Die Kaffeebohnen sind doch noch gar nicht gemahlen. Die Kaffeebunne sei doch noch gar net gemohln.
bin; auch: sei
Ich bin gleich zurück. Iech bie glei wiedr do.
bösartig, garstig
[wesenszug]

Auswahl der Kategorien |