
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Mahlzeit"
Mahlzeit, Essgewohnheiten
besudln [›] Rehrnhader [›] Mit'n Bruthubel kasste schiene gleichmäßiche Bemme ohschneiden. [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Flietscherle [›] Moblaatel [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Gruppe von Leuten die als unordentlich,verkommen oder asozial angesehen werden
Die(Leute) haben kein gutes Ansehen, gib dich nicht mit ihnen ab. Die sei fei dichtsches Geschloz, gab dich net mit die ab.
vorwärts, voran, weiter [wörtlich: förder]
es geht vorwärts es gieht fedr vorwärts Vater fedr Vodr
ohja; aber ja
Wie geht es? - Ja, gut! Na wie dee? - Eiju!
jäten <Verb>
Jäten kann der nicht, der reißt die Pflänzchen heraus und lässt das Unkraut stehen. Gaatn kaa dar net, dar ruppt de Pflänzln raus un lässt is Ukraut stiehe.
vernagelt; borniert, beschränkt
Der ist soetwas von vernagelt (beschränkt). Dar is suwos von vernahlt.
Auswahl der Kategorien |