Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "rungsen"

laut tönen, knallen; unsachgemäß, nicht sorgfältig bedienen; auch: zerkleinern <Verb>
dos hamse zorrungst ... zerstört
dra rim rungsen ... z. B. an einer Türklinke zerren und ziehen
droff rim rungsen ... z. B. auf einem Sofa herumspringen
wos rungsten su rim ... ein Gerät, z. B. Auto, so bedienen, dass es dadurch kaputt geht
De Futtrardäppln miss mer noch rungsen. ... Die Futterkartoffeln müssen wir noch zerkleinern.
dra rim rungsen ... z. B. an einer Türklinke zerren und ziehen
droff rim rungsen ... z. B. auf einem Sofa herumspringen
wos rungsten su rim ... ein Gerät, z. B. Auto, so bedienen, dass es dadurch kaputt geht
De Futtrardäppln miss mer noch rungsen. ... Die Futterkartoffeln müssen wir noch zerkleinern.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Grilln mechste schu draußn abr assn tu mr hinne. ... Du möchtest schon draußen grillen, wir essen aber drinnen.

unangemeldet
Iech hob netmol Kuung do, wenn ihr su uahgemaldt kummt. ... Ich habe nicht mal Kuchen da, wenn ihr so unangemeldet kommt.

lautes, buntes Treiben; großer Trubel, Betrieb

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]

selber, selbst
... dar konnt net salberscht komme ... ... ... er konnte nicht selber kommen ...
| Auswahl der Kategorien |
