
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]









Weitere erzgebirgische Wörter:
Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten. Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn.
hinhalten; irgendwohin strecken <Verb>
Hätte sie sie nicht hingehalten, hätte er ihn nicht reingesteckt. (Es gehören eben immer zwei dazu.) Hätt se se net hiegereckt, hätt er ne net neigesteckt. (Is gehäärn ahm immr zwehe dorzu.)
Du hast mich erschreckt! Hast du miech drschreckt! Ich bin dagegen gestoßen. Iech bie drgeeng gestußn.
Ypselon, is
Ypsilon
Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net!
laut tönen, knallen; unsachgemäß, nicht sorgfältig bedienen; auch: zerkleinern <Verb>
zerstört dos hamse zorrungst z. B. an einer Türklinke zerren und ziehen dra rim rungsen z. B. auf einem Sofa herumspringen droff rim rungsen ein Gerät, z. B. Auto, so bedienen, dass es dadurch kaputt geht wos rungsten su rim Die Futterkartoffeln müssen wir noch zerkleinern. De Futtrardäppln miss mer noch rungsen.
Auswahl der Kategorien |