
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]









Weitere erzgebirgische Wörter:
umschauen <Verb>
Die werden sich nochmal umgucken.(sie werden sehen, dass sie sich Illusionen gemacht haben) Die warn siech nochmol imguckn.
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
eng, kurz, dürftig, nicht passend [wörtlich: fiepelig, zu Fiepe] <Adj.>
Das Kleid passt nicht, das ist zu eng. Dos Klaad gieht net, dos is ze pfiepsch.
siehst Du (vorwurfsvoll, überzeugt)
Siehst du, ich habe es gesagt. Siste, siste, iech hobs gesaht. Siehst du sie? Siste se?
weich <Adjektiv>
Koch die Eier weich, keine Wandertagseier. Koch de Eier waach, kaane Wandrtogseier.
Auswahl der Kategorien |