Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeitwörter"
Verben
zwibln [›] geigln [›] austiftln
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›]
[›] azettln
[›] zommlaafm [›] besudln [›] abendln
[›] drvulaafm
[›] beabsolviern [›] bedeitn [›] beeng
[›] begniegn [›] behantiern [›] behumsn [›] beitln [›] belechtn [›] belieng [›] bemiehe [›] bereie [›] arbetten
[›] ruscheln [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
reden, dumm quatschen, langsam arbeiten <Verb> {lorksn}
Komm endlich, mach schneller! Kumm, kumm, lorks net esu!
Ypselon, is
Ypsilon
Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net!
wer weiß
Wer weiß, ob das einmal herauskommt ... War wess, ob dos emol rauskimmt ...
Ugelick, is
Unglück
So ein Unglück, fällt der von der hohen Leiter und bricht sich ein Bein. Su e Ugelick, fliecht dar vun dar grußn Lettr un bricht e Baa.
taub2
taub, gehörlos
Die Tauben sind die, die nichts hören können (oder manchmal nichts hören wollen). De Taum sei die, die nischt härn (oder mannichsmol nischt härn wolln).
| Auswahl der Kategorien |