
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "wie"

wie; auch für adverbiales "als"
Wie iech akam, war ar schie wag, ... Als ich ankam, war er schon weg.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Gutguschl, is
Feinschmecker (oft verwendet, wenn Kindern ihr Essen sehr gut schmeckt)

räuchern; 1. etwas dem Rauch aussetzen, damit es haltbar wird; 2. Räucherkerzen oder Räucherstäbchen abbrennen; 3. wenn Tabakraucher die Umgebung verräuchern <Verb>
Solls die frische oder die geräächrte Laabrworscht sei? ... Soll es die frische oder die geräucherte Leberwurst sein?

Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Gelait, is
Geläute
Su e Gelait dan ganzn Tog, wos war dee lus? ... So ein Geläute den ganzen Tag, was war denn los?

Lichtl, is
kleines Licht
Auswahl der Kategorien |