Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Aanzlheet, de"

Aanzlheet, de 

Einzelheit
Aanzlhetn kenn iech net. ... Einzelheiten kenne ich nicht.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Zudn, dr
Haarsträhne, Haarbuschel; im Plural fettige, schmutzige, herabhängende Haare [wörtlich: Zottel]

Ausruf "Jesus Maria!"

unsereiner (einer von uns); jemand wie ich, wie wir
Unnraaner kennt siech suwos net erlaum. ... Jemand wie du und ich könnte sich soetwas nicht erlauben.

Matzel, is
kleines Teil (kleines Tier, Holzstück)
Du darfst heit de Matzeln fittrn. ... Du darfst heute die kleinen Tiere füttern.
Im Schacht lieng su viel Matzeln rim, do passn schedn Tog welche nei in Kaffekrug. ... Im Schacht liegen so viele kleine Holzstücke herum (die kann man im Kaffekrug -mit einem weiten Hals- mit nach Hause nehmen -heimlich-.)
Im Schacht lieng su viel Matzeln rim, do passn schedn Tog welche nei in Kaffekrug. ... Im Schacht liegen so viele kleine Holzstücke herum (die kann man im Kaffekrug -mit einem weiten Hals- mit nach Hause nehmen -heimlich-.)


Baam, dr 

Baum <dr Baam, de Baame od. de Baamer od. de Baim>
Dar sieht en Wald vur lautr Baam net. ... Der sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
| Auswahl der Kategorien |