
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Ardäppelkreidrich, is"

Kartoffelkraut, die oberirdischen Teile der Kartoffelpflanze. [landwirtschaft, pflanzen]
Is Ärdeppelkreidrich wur frieher uff'n Haufn geschmissen un agezűndt ... Vom Kartoffelkraut wurde früher auf dem Feld Feuer gemacht in dem frische Kartoffeln geröstet wurden.
Do wurn im Ardäppelfeier glei frische Ardäppeln gebacken un ah glei uff'n Fald verspult.
Do wurn im Ardäppelfeier glei frische Ardäppeln gebacken un ah glei uff'n Fald verspult.
Weitere erzgebirgische Wörter:

begnügen <Verb> [zeitwoerter]
Mir begniegn uns mit en Glos Wassr. ... Wir begnügen uns mit einem Glas Wasser.

umgehen <Verb>
Iech staun, wie die gunge Leit imgiehe. ... Ich staune, wie die jungen Leute umgehen.

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.

mit einem Finger (in der Nase) bohren <Verb>

einfach
eefach schie ... einfach schön
Auswahl der Kategorien |