
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bännl, is"

Bännl, is
das Bändchen
Dar Hund hot e Bännl dra. ... Der Hund hat ein Bändchen dran. (Halsband)
Weitere erzgebirgische Wörter:

1. waten; 2. voten (Abgabe einer Stimme) <Verb>
E Stickl musstn mr durchn Schlamm wotn. ... Ein Stück mussten wir durch den Schlamm waten.
Opa, du musst fier unnre Band aa miet wotn. ... Opa, du musst für unsere Band auch deine Stimme mit abgeben. (Voten)
Opa, du musst fier unnre Band aa miet wotn. ... Opa, du musst für unsere Band auch deine Stimme mit abgeben. (Voten)

Nischt als Uschaar hot mer mit die Leit! ... Nichts als Schererei mit den Leuten.
När Uschaar hatt' iech heite uff dr Ärb'. ... Nur Schwierigkeiten hatte ich heute auf der Arbeit.
När Uschaar hatt' iech heite uff dr Ärb'. ... Nur Schwierigkeiten hatte ich heute auf der Arbeit.

sich Mut antrinken, generell auch Alkohol trinken [wörtlich anzwitschern] <Verb>
Bvorer zer Lies naufging, hotr sich an agezwitschrt
... Bevor er zur Liese ging, hat er sich Mut angetrunken [vergnuegen, speisen, trinken]


Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor. ... Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

holen <Verb>
Hul mr mol ne Flasch Bier, iech saa aa bitte. ... Hol mir mal ne Flasche Bier, ich sag auch bitte.
Auswahl der Kategorien |