![](/bilder/prinz.jpg)
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Bichrlodn, dr"
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Bichrlodn, dr ![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
![<))](/bilder/erzgebirgisch/wav.gif)
Buchladen, Buchhandlung
Weitere erzgebirgische Wörter:
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Stadt Lauter/Sa.
Iech stamm aus dor Lautere. ... Ich bin in Lauter/Sa. aufgewachsen.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Millionpfitz, de
Die Millionen Pfütze, (scherzhafte Bezeichnung für den Mühlteich in Jahnsbach, der nach einem finanziell recht aufwändigen Umbau heute nur noch halb so groß ist wie vorher, aber eine Unmenge an Geldern verschlungen hat) Siehe Link zum gleichnamigen Geocache [orte]
De Millionpfitz in ↗Gahsbich , is weiß Gott eh Witz! ... Der Mühlteich in Jahnsbach ist echt ein Witz!
... https://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=edc83d07-0df2-4820-9c7e-7353bbef78e8
... https://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=edc83d07-0df2-4820-9c7e-7353bbef78e8
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
schlaff, wacklig, nicht fest od. starr, locker; kraftlos schwach [wörtlich: lapperig]
Dos sei doch die lapprichn Rostr, die ugebriehtn. ... Das sind doch die lapperigen Roster, die ungebrühten.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
überlebt <Verb>
Dar is itze hunnert, dar hot olle iebrlabbt. ... Der ist jetzt hundert Jahre alt, er hat alle überlebt.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Bruthubel, dr
Brothobel (Vorläufer der Brotschneidmaschine)
Mit'n Bruthubel kasste schiene gleichmäßiche Bemme ohschneiden. ... Mit dem Brothobel gehen schön gleichmäßige Schnitten abzuschneiden. [mahlzeit]
Auswahl der Kategorien |