
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "blachn"

blechen; bezahlen <Verb>
Dodrfier warste ganz schie blechn kenne. ... Dafür wirst du ganz schön blechen können.
Weitere erzgebirgische Wörter:

einsperren; inhaftieren <Verb>
Mir warn lang genuch eigesparrt, itze giehts mol ins Ausland. ... Wir waren lange genug eingesperrt, jetzt fahren wir mal ins Ausland.

Itze haat dar uff dr Wies die schinn Blimln wag. ... Jetzt mäht der auf der Wiese auch die schönen Blümchen ab. [alter]
s zeing sich schi de Friedhufsblimln ... Haare ergrauen
s zeing sich schi de Friedhufsblimln ... Haare ergrauen

toben, wütend sein; laut schimpfen, Lärm machen [wörtlich: töbern]
Mir wolln schlofen un die tebern immer nuch. ... Wir möchten schlafen und die lärmen immer noch.

schon immer [meine Tage = solange ich schon lebe]

trinken (meist Alkohol) <Verb>
Komm, mor zischn arscht mol enne. ... Komm, wir trinken erst mal eine Flasche.
Auswahl der Kategorien |