Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "lechtn"

leuchten <Verb>
Iech sah nischt, kennst mol lechtn. ... Ich sehe nichts, du könntest bitte mal leuchten.
Weitere erzgebirgische Wörter:

von; räumlicher Ausgangspunkt; zeitlicher Ausgangspunkt; gibt eine Zugehörigkeit an; gibt Herkunft an
... dar kam vun rachts ... ... ... der kam von rechts ...
Dos Brut is adlig: vun vurgestrn. ... Das Brot ist adlig: von vorgestern.
Dar is vun Aue. ... Der ist von Aue.
Die Määl kam vun mein Freind in Australien. ... Die E-Mail kam von meinem Freund in Australien.
Dos Brut is adlig: vun vurgestrn. ... Das Brot ist adlig: von vorgestern.
Dar is vun Aue. ... Der ist von Aue.
Die Määl kam vun mein Freind in Australien. ... Die E-Mail kam von meinem Freund in Australien.



rauchen (Zigaretten) <Verb>
Die quarzn, dass de net zen Fanstr sahe kaast. ... Die rauchen so stark, dass du nicht bis zum Fenster sehen kannst.

vergeuden, verschwenden <Verb>
Die urschn mitn Matrial, weil ses net bezohln missn. ... Die gehen mit dem Material verschwenderisch um, weil sie es nicht bezahlen müssen.

Ohilf, de
die Abhilfe
Kaputt? Do schff mer glei Ohilf! ... Kaputt? Da schaffen wir gleich Abhilfe!
| Auswahl der Kategorien |