
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "bratschn"

sich hinsetzen und breit machen <Verb>
Glei vornedra homm se siech hiegebratscht. ... Gleich vorndran haben sie sich breit gemacht.
Weitere erzgebirgische Wörter:

fragen <unr. Verb>
<freeng; froch; gfroocht>
Du musst freeng; freech eefach! ... Du musst fragen; frage einfach!
Freech miech mol, wie morsch gieht! - Wie gieht dors dee? - Ach, freech miech net! ... Frag mich mal, wie es mir geht! - Wie geht es dir? - Ach, frage mich nicht!
Du musst freeng; freech eefach! ... Du musst fragen; frage einfach!
Freech miech mol, wie morsch gieht! - Wie gieht dors dee? - Ach, freech miech net! ... Frag mich mal, wie es mir geht! - Wie geht es dir? - Ach, frage mich nicht!

tragen <Verb>
Du sollst doch net esu schwaar trogn. ... Du sollst doch nicht so schwer tragen.

Ufm, dr
der Ofen
Dr Ufm is aus. ... Der Ofen ist aus. (Es ist keine Liebe mehr vorhanden.)

Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]

gekriegt <Verb>
Mir ham noch nischt gekricht ... ... Wir haben noch nichts gekriegt ...
Auswahl der Kategorien |