Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
anrichten; 1. vorbereitete Speisen, Salate, Brote u. Ä. auf Schüsseln und Platten [garnieren und] zum Verzehr bereitstellen; 2. [unbeabsichtigt] etwas Negatives verursachen <Verb>
1. Se homs fei derwaagn schie agericht. ... 1. Sie haben es eigentlich schön angerichtet (dekoriert). 2. Dar muss for dan agerichtn Schodn aufkumme. ... 2. Er muss für den angerichteten Schaden aufkommen.
Neidurf haaßt bei uns ah de Supp. ... Neudorf wird auch als das Suppenland bezeichnez ... Hier gibt's neben dem Räucherkerzel Museum der Firma Huss (Karzl auch ein Suppenmuseum
Dar war in Schacht, drvu is seine Lungekrankhät. ... Er war im Schacht, davon hat er seine Lungenerkrankung. [orte] De Spitzbum sei auf und drvuh. ... Die Diebe sind auf und davon.