
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Rutkapp, de"

Rutkapp, de
Birkenpilz (Rotkappe)
...sugar en Staapilz un enne Rutkapp hatt iech gefunne ... ... sogar einen Steinpilz und einen Birkenpilz hatte ich gefunden
Weitere erzgebirgische Wörter:

Lorks, dor
schlechte Ware, Ausschuss, Unsinniges

Zustand u.a. einer Schneedecke wenn es gerade zu tauen beginnt und keinen festen Untergrund mehr bildet. <Verb>
Dr Schnee fängt a ze mulchern, is werd wu taue. ... Der Schnee ist nicht mehr fest, es wird wohl tauen.

Schramm, de
Schramme; von einem [vorbeistreifenden] spitzen oder rauen Gegenstand durch Abschürfen hervorgerufene, als längliche Aufritzung sichtbare Hautverletzung oder Beschädigung einer glatten Oberfläche
Nischt passiert, bluß ne klaane Schramm. ... Es ist nichts passiert, es ist bloß eine kleine Schramme.

zerzaust, verstrubelt, verfitzt
De Haar sei vrwercht ... Die Haare sind zerzaust
De Kabel sei vrwercht ... Die Kabel sind verfitzt
De Kabel sei vrwercht ... Die Kabel sind verfitzt

quer <Adjektiv>
Mr sei quaar durchn Wald geluffn. ... Wir sind quer durch den Wald gelaufen.
Auswahl der Kategorien |