Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Buhnestang, de"

Buhnestang, de 

großer, hagerer Mensch [wörtlich: Bohnenstange]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Chamzr, dr
Einwohner von Chemnitz
Chamz is net weit wag vom Arzgebirg, trotzdam hamm Chamzr zun Teel Schwierigkätn, unnre Sproch ze vrstiehe. ... Chemnitz ist nicht weit weg vom Erzgebirge, trotzdem haben Chemnitzer zum Teil Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen.

Odn, dr
der Atem, das Atmen, die Atmung
Mir sei esu zen Bus gerannt, mr hatten kenn Odn. ... Wir sind so zum Bus gerannt, dass wir keinen Atem mehr hatten.

stülpen; umwenden <Verb>
Iech hob olles imgestülprt, iech finds net. ... Ich habe alles umgestülpt, ich finde es nicht.

kaum; gerade
Kamm hattrs erschte Bier, schu warer bsoffn. ... Kaum hatte er das erste Bier, schon war er betrunken.

Quatschln, de
die Zwetschgen (Pflaumen)
Eire Quatschln sei abr heir klaa gerotn. ... Eure Zwetschgen sind aber in diesem Jahr klein geraten.
| Auswahl der Kategorien |