
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "dauteln"

du Dautelsack
... jemand, der dautelt, nichts fertig bringt
wos dautelste su rüm
... arbeiten, ohne dass etwas richtig fertig wird

wos dautelste su rüm

Weitere erzgebirgische Wörter:

abrupfen, abreißen <Verb>
Pflockn wolltn mr de Beer, net ohruppn. ... Pflücken wollten wir die Beeren, nicht abrupfen.

Zwickl, dr
kleines,ungehorsames Kind
Su e Zwickl aber a! ... Was fuer ein ungehorsames Kind!

Eibrachr, de
Einbrecher
De Eibrachr hammse drwischt. ... Die Einbrecher haben sie geschnappt.

Janewar, dr
der Monat Januar

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]
Auswahl der Kategorien |