Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "(de) Gresstn"

die Größten
Mir wärn garn de Gresstn. ... Wir wären gern die Größten.
... un war hot de gresstn Ardeppln? ... ... und wer hat die größten Kartoffeln?
... un war hot de gresstn Ardeppln? ... ... und wer hat die größten Kartoffeln?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Fliesch, de
Fliege
Gesch mol die Flieng vom Kuhng. ... Jag mal die Fliegen vom Kuchen.
Iech hob enne mannliche Fliesch drschlogn, die soß uffn Bierglos. ... Ich habe eine männliche Fliege erschlagen, sie saß auf dem Bierglas.
Iech hob enne mannliche Fliesch drschlogn, die soß uffn Bierglos. ... Ich habe eine männliche Fliege erschlagen, sie saß auf dem Bierglas.

Pfut, de
Pfote; auch (meist große) Hand
Hot dar e paar gruße Pfutn, mit dan gängsch mol mausen. ... Hat der große Hände, mit dem ginge ich mal stehlen.

rauchen (Zigaretten) <Verb>
Her auf ze quastln, dos saht aa dr Doktr. ... Höre auf zu rauchen, das sagt auch der Arzt.

wegtun (wegwerfen); weggetan (von einer Stelle weggeräumt)
Die Hus kaste abr warklich wagtu, die hot ihr Gald verdient. ... Die Hose kannst du aber wirklich wegwerfen, die hat ihr Geld verdient.
Is Weihnachtszeich hammr schu lang waggeta. ... Das Weihnachtszeug haben wir schon lange weggeräumt.
Is Weihnachtszeich hammr schu lang waggeta. ... Das Weihnachtszeug haben wir schon lange weggeräumt.

lärmen, laut weinen, schreien [wörtlich: plärren] <Verb>
Du musst de Kinnr aa mol plerrn lossn, net glei rimtrogn. ... Du musst die Kinder auch mal schreien lassen, nicht gleich herumtragen.
| Auswahl der Kategorien |