Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Dus, de"

Dus, de
Dose; Steckdose
Greif bluß net in de Steckdus! ... Greif bloß nicht in die Steckdose!
Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. ... Der Draht hier geht zu der Abzweigdose.
De Kaffeedus is schu wiedr leer. ... Die Kaffeedose ist schon wieder leer.
Dar Droht dohierde gieht ze dar Abzweichdus. ... Der Draht hier geht zu der Abzweigdose.
De Kaffeedus is schu wiedr leer. ... Die Kaffeedose ist schon wieder leer.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Dos Gelapp hob iech schu hunnert Mol gehärt. ... Dieses dumme Geschwätz habe ich schon hundert Mal gehört.

Buttrmilchgetzn, dr 

Speise aus geriebenen rohen, manchmal auch noch gekochten Kartoffel und Buttermilch [speisen]

gestochert <Verb>
In dan Wespnnast hätt iech net neigestarlt. ... In diesem Wespennest hätte ich nicht hinein gestochert.

hohnisch; voll höhnender Verachtung, spöttisch; beißenden Spott ausdrückend
Haste sei hiehnisches Grinsn gesah? ... Hast du sei höhnisches Grinsen gesehen?

umsonst; 1. ohne Gegenleistung (kostenlos); 2. ohne die erwartete oder erhoffte [nutzbringende] Wirkung; vergebens, vergeblich
Dar Kuchlschreibr war immesist: Werbung! ... Der Kugelschreiber war umsonst: Werbung.
Uff ne Entschuldschung hob iech immesist gewart. ... Auf eine Entschuldigung habe ich vergebens gewartet.
Uff ne Entschuldschung hob iech immesist gewart. ... Auf eine Entschuldigung habe ich vergebens gewartet.
| Auswahl der Kategorien |