
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "eimatschn"

sich oder etwas unnütz dreckig machen <Verb>
Musste dee die neiwaschne Hus glei eimatschn? ... Musst du denn die neu gewaschene Hose schon anziehen?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Quetschkomod, de
Ziehharmonika

gegeneinander
... die sei gegnenannr esu mistig. ... ... die sind gegeneinander so schlecht.

erzählen <Verb>
Du wolltst mr doch nuch wos drzähln ... ... Du wolltest mir doch noch etwas erzählen (sagen).

schlendern, trödeln, ohne ziel umherlaufen; langsam arbeiten, trödeln [wörtlich: langberen]

Ziemr, de
Wacholderdrossel
De Ziemr hom wiedr olles vollgeschissn. ... Die Wachholderdrosseln haben wieder alles verschmutzt.
Auswahl der Kategorien |