
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Fluh, dr; Fleh, de"

Fluh, dr; Fleh, de
der Floh; die Flöhe
In Hiehnerstall sei Fleh. ... Im Hühnerstall sind Flöhe.
Hot diech wieder mol e Fluh gezwackt? ... Hat dich wieder mal ein Floh gebissen?
Hot diech wieder mol e Fluh gezwackt? ... Hat dich wieder mal ein Floh gebissen?
Weitere erzgebirgische Wörter:

Wörtliche Übersetzung: Mensch dessen Fantasie einen Eimer füllen kann; Mensch mit unerfüllbaren/ unglaublichen Wünschen/Traümen, allgemein als Träumer bezeichnet [Kommt von Eemer (Eimer ) und Fandast (Fantasie) ] (Schimpfwort- bei Wut ) [ausstrahlung, schimpfwoerter]

Kotr, dr
der Kater; 1. männliche Katze; 2. schlechte körperliche und seelische Verfassung nach [über]reichlichem Alkoholgenuss
Dr Kotr lässt is Mausn net. ... Der Kater lässt das Mausen nicht.
Red ne net aa, dar hot en Kotr. ... Rede ihn nicht an, nach dem Alkoholgenuss ist er noch nicht wieder fit.
Red ne net aa, dar hot en Kotr. ... Rede ihn nicht an, nach dem Alkoholgenuss ist er noch nicht wieder fit.


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum

Buhnestang, de 

großer, hagerer Mensch [wörtlich: Bohnenstange]

Pfeifnkopp, dr
Dummkopf [wörtlich: Pfeifenkopf]
Nee, su e Pfeifnkopp, su wos Huhles! ... Nein, so ein Dummkopf, so etwas Hohles!
Auswahl der Kategorien |