
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "fürn"

für den (einen)
Die Tasch is fürn Urlaub. ... Die Tasche ist für den Urlaub.
Warn Schodn hot, braucht fürn Spott net ze sorgn. ... Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Warn Schodn hot, braucht fürn Spott net ze sorgn. ... Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Krawallwurzl, de
eine Zank und Streit suchende Person
Itze kimmt die Krawallwurzl schu wiedr . ... Jetz kommt diese Person wieder, die nur Unruhe stiftet.

schaukeln <Verb>
Dar Tisch tschauklt abr, leech mol wos unner e Baa. ... Der Tisch schaukelt aber, leg mal etwas unter ein Tischbein.

jetzt, heutzutage [wörtlich: jetziger(s)zeiten]

Iech wollt dr grod ewos saa; nu isses wag. - Do wars ne Liesch! ... Ich wollte dir gerade noch etwas sagen; nun ist es weg. - Da war es eine Lüge!

De Hoor wern schie tschecket. ... Haare ergrauen [kopf]
Do kast de diech tschecket lachn.
... Da kann man sehr lachen.
Do kast de diech tschecket lachn.

Auswahl der Kategorien |