
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "fürn"

für den (einen)
Die Tasch is fürn Urlaub. ... Die Tasche ist für den Urlaub.
Warn Schodn hot, braucht fürn Spott net ze sorgn. ... Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Warn Schodn hot, braucht fürn Spott net ze sorgn. ... Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

meinetwegen
Gieh mr naus? - Meitwaang! ... Gehen wir nach draußen? - Meinetwegen!

Schnauznhobl, dr
Mundharmonika
Wos ward dee mit dan Langholz? - Schnauznhobl for Grußguschn. ... Was wird denn mit dem Langholz? - Mundharmonikas für Großmäuler

schlecht gemacht, könnte besser sein, etwas verhauen haben
Wos macht de Kunst, se is verhunzt. ... (Sprichwort)

aufpflügen.. Bei der Kartoffelernte wurde früher mit einem, vom Pferd gezogenen Pflug eine Furche aufgepflügt um die Kartoffeln freizulegen. Ein komplett abgeerntetes Feld welches aus vielen aufgepflügten Hügeln ↗Hiebel bestand war demnach ein ↗Hoghiebelacker
Wenn de Bauern mit'n Pflug ene neie Furch aufgehogt hatten, konnten mier als Kinner wieder ahfange Ardäppeln in's Kärbl eizeklau'm

Gemeinde
Haste aa dan Zettl vun dr Gemaa gekricht? ... Hast du auch den Zettel von der Gemeinde gekriegt?
Auswahl der Kategorien |