
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Gaungschepper, dor"

Gaungschepper, dor
Jaucheschöpfer, Kelle zum Jauche schöpfen ↗Sudelschepper [landwirtschaft, haus]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Lorbrle, de
Hasenkot

Breitenbrunn (Ort im Erzgebirge) [gemeinden]

heftig werfen, schmeißen; ohne Wertschätzung Dinge ablegen <Verb>
Musst de dee dei Gelump su in de Eck frackn? ... Musst du denn deine Sachen so in dier Ecke werfen?
Frack de Tier net su naa! ... Schmeiß die Tür nicht so ran!
Frack de Tier net su naa! ... Schmeiß die Tür nicht so ran!

Odn, dr
der Atem, das Atmen, die Atmung
Mir sei esu zen Bus gerannt, mr hatten kenn Odn. ... Wir sind so zum Bus gerannt, dass wir keinen Atem mehr hatten.

Staubflocke [haus]
Haufen Mauntzeln logn wieder unnern Bett un hinnern Kannepee, wann hast dä du 's letzte Mol rääh' gemacht? ... Jede Menge Staubflocken unterm Bett und hinterm Sofa, wann hast denn du das letzte Mal sauber gemacht?
Auswahl der Kategorien |