
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "gegammert"

gejammert
Is ward agepackt, net gegammert. ... Es wird angepackt, nicht gejammert.
Gegammert ward in ganz Deitschland, dodrbei muss mor bluß iebrn Tallerrand guckn ... ... Gejammert wird in ganz Deutschland, dabei sollte man bloß mal über den Tellerrand gucken ...
Gegammert ward in ganz Deitschland, dodrbei muss mor bluß iebrn Tallerrand guckn ... ... Gejammert wird in ganz Deutschland, dabei sollte man bloß mal über den Tellerrand gucken ...
Weitere erzgebirgische Wörter:

gehören
Wann gehärn dee die Schuh? ... Wem gehören denn die Schuhe?

Wu kimst de du itze har? ... Wo kommst du jetzt her?

die Liege
Leech arscht is Handtuch uff de Liesch, sist hommr ken Flack zen Hieleeng. ... Leg erst ein Handtuch auf die Liege, sonst haben wir keinen Fleck zum Hinlegen.
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...

läuten <Verb>
Wesst du, warim die lautn? ... Weißt du, warum geläutet wird?

Dar Lodn in Chamz is glei dort bein Nischl. ... Der Laden in Chemnitz ist gleich beim Karl-Marx-Monument.
Auswahl der Kategorien |